
#64 CEO 14: Was wir von Viktor Frankl lernen können Teil 1 | mit Prof. Batthyány
Da ich in meinem Buch an mehreren Stellen das Leben von Viktor Frankl aufgreife, habe ich mich gefragt, mit wem ich mich wohl am besten über ihn unterhalten könnte, um die Inhalte meines Buches zu vertiefen. Mir fielen drei Personen ein und ich bin dankbar, dass ich diese Gespräche führen durfte..
[podigee-player url=“https://andersmacher-podcast.podigee.io/65-64-ceo-14-was-wir-von-viktor-frankl-lernen-konnen-teil-1-mit-prof-batthyany“]
Auch in dieser Woche ergänze ich meine wöchentlichen Andersmacher-Podcasts, um eine Folge rund um mein neues Buch „Sei der CEO deines Lebens“. Mit diesem Buch helfe ich Menschen, ihr Leben zu ihrem wichtigsten Projekt zu machen und in diesen zusätzlichen Podcast-Folgen, die immer mit CEO im Titel gekennzeichnet sind, vertiefe ich die Inhalte meines Buches, indem ich mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen darüber spreche, wie es uns gelingen kann, zum CEO unseres Lebens zu werden.
Da ich in meinem Buch an mehreren Stellen das Leben von Viktor Frankl aufgreife, habe ich mich gefragt, mit wem ich mich wohl am besten über ihn unterhalten könnte, um die Inhalte meines Buches zu vertiefen. Mir fielen drei Personen ein und ich bin dankbar, dass ich diese Gespräche führen durfte. Mit der heutigen Folge startet also eine kleine Episoden-Trilogie.
Mein erster Gesprächspartner ist Prof. Alexander Batthyány. Er ist u.a. Inhaber des Viktor Frankl Lehrstuhls in Liechtenstein und leitet gleichzeitig das Viktor Frankl Institut in Wien, wo er den privaten Frankl-Nachlass aufarbeitet. Es gibt wohl nur wenige Menschen, die mit Frankls fachlicher Fußspur in dieser Welt so vertraut sind…