
#172: Du bist wertvoll! | Nicolai Müller
Heute spreche ich mit Nicolai Müller über seinen Werdegang als Familienunternehmer. Ich frage ihn, ob Familienunternehmen die besseren Unternehmen sind, warum er eine Stiftung gegründet hat, die die Kreativität unserer Kinder fördert und was sein Aquarium damit zu tun hat...
[podigee-player url=“https://andersmacher-podcast.podigee.io/174-nicolai-muller“]
Über Nicolai: Nach dem Betriebswirtschaft Studium an der niederländischen Fontys University of Applied Sciences absolvierte Nicolai Müller seine Mediatorenausbildung bei der Centrale für Mediation. Im Anschluss daran legte er seinen Master of Mediation an der FernUniversität Hagen ab. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema „Mediation in jungen Familienunternehmen. Chancen und Grenzen mediativer Begleitung im Rahmen der Unternehmensnachfolge.“
Seit 2008 ist er Gesellschafter-Geschäftsführer und Steuerberater bei der Dr. Müller, Hufschmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH, deren Schwerpunkt die Beratung von Familienunternehmen, insbesondere mit der eigenen Marke Lohnbits, darstellt. Sein Fokus liegt auf den Bereichen Personalentwicklung und werteorientierte Unternehmensführung. Dieses Knowhow bringt er auch als Mitgründer der Clever Führen GmbH, welche unter anderem das Portal www.jobsuche-niederrhein.de betreibt und Filme produziert, mit ein. Als Veranstalter der www.durchblick-konferenz.de, Konferenz für Führung und Ausbildung, engagiert er sich für die Bedürfnisse nachfolgender Generationen und vernetzt Führungskräfte am Niederrhein.
Nicolai ist Mitherausgeber des Buches „WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen“, veröffentlicht Beiträge in verschiedenen Publikationen, ist Mentor der STARTUP TEENS, Kuratoriumsmitglied der Akademie Regenbogenland gGmbH sowie Vorstand der „Du bist wertvoll“-Stiftung. Mit künstlerischen Projekten aus den Bereichen, Kunst, Kommunikation, Ernährung und Musik bietet die Stiftung Kindern verschiedener Altersgruppen einen ergänzenden Rahmen für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Ausbildung der eigenen Kreativität.